Guten Tag!
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass auf der Seite https://www.einigung-im-betrieb.de/ ein Profil zu Ihrer Person erstellt wurde oder eine Bewertung zu Ihrer Tätigkeit in einer Einigungsstelle abgegeben wurde oder beides gleichzeitig erfolgt ist.
Einigung im Betrieb ist ein Portal, auf dem Nutzer den richtigen Vorsitzenden, Beisitzer oder Berater für ihre Einigungsstelle finden können. Mehr dazu erfahren Sie unter https://www.einigung-im-betrieb.de/konzept/. Zu Ihrem Profil können Personen, die mit Ihnen gemeinsam an einer Einigungsstelle teilgenommen haben, künftig Bewertungen abgeben.
Wenn Sie Ihre Daten auf dem aktuellen Stand halten und ergänzen möchten, können Sie sich das Profil zuordnen lassen. Dazu müssen Sie sich nur unter https://www.einigung-im-betrieb.de/registrieren/ ein Konto erstellen. Im Anschluss können Sie sich ihr Profil über den Button „Profil beanspruchen“ zu eigen machen.
Angaben zum Verantwortlichen
Angaben und Kontaktmöglichkeiten zum Verantwortlichen der Datenverarbeitung finden Sie zur besseren Übersichtlichkeit unter https://www.einigung-im-betrieb.de/datenschutz
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu dem Zweck der Vermittlung von Einigungsstellen-Vorsitzenden, Beisitzern und Beratern über das Portal „Einigung im Betrieb“. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Finden von Mitgliedern für Einigungsstellen gestaltet sich in der Praxis oft schwierig. „Einigung im Betrieb“ möchte einen Beitrag dazu leisten, die Besetzung zu erleichtern, indem wir – ähnlich wie bei anderen Bewertungsportalen – eine Übersicht über qualifizierte Einigungsprofis aus ganz Deutschland bieten. Auch in anderen Bereichen ist die Zulässigkeit objektiver Bewertungs- und Vermittlungsportale anerkannt. Hieraus folgt im vorliegenden Fall unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen Ihres Profils werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
- Kontaktdaten
- Leistungs- und Verhaltensdaten zur Durchführung der Einigungsstelle (z. B. Terminliche
Flexibilität, Reaktionszeiten, Protokollführung, Transparenz im Vorgehen, Fachgebiete) - Bewertungsinhalte (Weitere Angaben aus Freitextfeldern, die mit der Tätigkeit im Rahmen einer Einigungsstelle in Zusammenhang stehen)
- Daten zur räumlichen Verfügbarkeit (insb. Aktivität in Bundesländern)
Zu Ihrem bestmöglichen Schutz werden diese Datenkategorien jedoch im öffentlich sichtbaren Teil des Portals nicht gemeinsam mit Ihrem Namen veröffentlicht.
Kategorien von Empfängern
Gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern werden Ihre personenbezogenen Daten offengelegt:
1. Nutzer des Portals „Einigung im Betrieb“
Die oben aufgeführten Informationen richten sich grundsätzlich nur an Nutzer des Portals „Einigung im Betrieb“ die online ein Mitglied einer Einigungsstelle finden oder bewerten möchten.
2. Hoster
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:
Host Europe GmbH
Hansestrasse 111
51149 Köln
Empfänger in einem Drittland
Eine Übermittlung Ihrer Daten an konkrete Empfänger in Drittländern ist nicht geplant.
Speicherdauer
Die Speicherung erfolgt bis zum Wegfall der Zwecksetzung. Das ist grundsätzlich die Herbeiführung einer Vermittlung zu Personen, Unternehmen oder Gremien, die einen Vorsitzenden oder einen Beisitzer in einer Einigungsstelle oder ähnlichen Instanz suchen sowie die Hilfestellung zur Auswahl
gesuchter Vorsitzender oder Beisitzer einer Einigungsstelle oder ähnlichen Instanz durch deren Bewertung. Zudem entfällt der Zweck durch das Ende der Bereitschaft, die Tätigkeit auszuüben, die zur Aufnahme in unser Portal geführt hat.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben (freiwillige Angaben von Ihnen im Portal), können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Quelle der Daten
Die oben aufgeführten Kategorien von Daten bzw. Daten stammen aus öffentlichen Quellen wie z.B.dem Suchdienst google, Gerichts-Homepages oder Ihrer eigenen Homepage etc. oder von Teilnehmern aus Einigungsstellen, denen Sie diese Daten im Zuge Ihrer Tätigkeit oder Ihrer Angebote für diese Tätigkeit mitgeteilt haben.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.